1. Verantwortlicher
Talentigo GbR
Edelweißstraße 26a
82110 Germering
Gesellschafter:
Moritz Steinbach
Markus Niedermeyer
E-Mail: kontakt@talentigo.de
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist für unser Unternehmen nicht erforderlich, da wir weniger als 20 Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen.
3. Grundsätzliches
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website talentigo.de. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG).
4. Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.)
- Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.)
- Bei Registrierung: E-Mail-Adresse und Passwort
- Bei aktiver Nutzung: Profilinformationen und Nutzungsdaten der KI-Funktionen
- Bei Formularübermittlungen: Die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen und Nachrichteninhalt
- Benutzerprofile mit persönlichen Daten wie Name, E-Mail, Sprache, Zeitzone
- Profilbilder und Avatare, falls hochgeladen
- Nutzungsverhalten wie Klicks, Scrollverhalten, Verweildauer und Interaktionen mit Elementen auf der Website
- Mausbewegungen zur Erstellung von Heatmaps (anonymisiert)
- Formularinteraktionen und -übermittlungen
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder einen Vertrag mit uns abschließen möchten.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung nachkommen müssen.
6. Kontaktformulare und Anfragen
Wenn Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen oder uns Anfragen senden, werden Ihre Daten wie folgt verarbeitet:
- Übermittlung über den Dienst Formspree.io (Datenschutzerklärung: https://formspree.io/legal/privacy-policy/)
- Speicherung in unserer internen Datenbank zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
- Verwendung zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfragen
- Löschung nach Abschluss der Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
7. LinkedIn-Daten und Profilanalyse
Wenn Sie unsere Profilanalyse-Funktion nutzen, beachten Sie bitte:
- Die Analyse von LinkedIn-Profilen erfolgt nur auf Ihre Anforderung hin
- Wir speichern LinkedIn-Profildaten wie Namen, LinkedIn-URLs, Jobtitel, Bild-URLs, Berufserfahrung, E-Mail-Adressen, Fähigkeiten, Zusammenfassungen, Länder- und Stadtinformationen, Bildungsinformationen, Sprachkenntnisse und "Open to Work"-Status
- Die Analyse erfolgt ausschließlich für den von Ihnen angegebenen Zweck
- Sie sind dafür verantwortlich, dass Sie berechtigt sind, die Profildaten zur Analyse zu verwenden
- Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist
8. Verarbeitung öffentlich zugänglicher personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Recruiting- und Active-Sourcing-Aktivitäten verarbeiten wir personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen beruflichen Netzwerken wie LinkedIn stammen. Diese Daten werden über spezialisierte Suchdienste automatisiert erhoben.
- Kategorien personenbezogener Daten:
- - Vor- und Nachname
- - aktueller Jobtitel
- - beruflicher Werdegang
- - Qualifikationen
- - Standortinformationen (z. B. Stadt, Region)
- - öffentlich sichtbare Kontaktdaten
- - URL zum LinkedIn-Profil
- Zweck der Verarbeitung:
- Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Identifikation und Erstansprache potenziell geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten für vakante Positionen bei unseren Kunden oder innerhalb unseres Unternehmens.
- Rechtsgrundlage:
- Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der effizienten Durchführung von Recruitingprozessen sowie der Besetzung offener Stellen mit geeigneten Fachkräften.
- Speicherdauer:
- Die Daten werden nur solange gespeichert, wie sie zur Zweckerfüllung notwendig sind, längstens jedoch bis zu einer Ablehnung oder Widerspruch durch die betroffene Person oder nach 12 Monaten ohne weiteren Kontakt.
- Herkunft der Daten:
- Die Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere aus öffentlich einsehbaren Profilen auf beruflichen Netzwerken wie LinkedIn.
- Empfänger:
- Daten werden ausschließlich intern durch autorisierte Mitarbeitende verarbeitet oder im Rahmen von Kundenprojekten an Kunden weitergegeben, sofern dies zur Zweckerfüllung notwendig ist. Eine Weitergabe an unbefugte Dritte erfolgt nicht.
- Ihre Rechte:
- Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
- Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten oder Fragen dazu haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
8. Projektdaten
Bei der Nutzung unserer Dienste werden folgende Projektdaten verarbeitet:
- Speicherung von Projektinformationen
- Verknüpfung von Profilen mit Projekten
- Speicherung von Anschreiben und Interviewleitfäden für Profile
- Diese Daten werden nur für die Dauer Ihres Abonnements gespeichert und können jederzeit von Ihnen gelöscht werden
9. Einsatz von KI-Technologien
Wir setzen KI-Technologien ein, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dabei werden Ihre Daten:
- Nicht zum Training von KI-Modellen verwendet
- Ausschließlich für die von Ihnen angeforderten Analysen genutzt
- Nach strengen Datenschutzrichtlinien verarbeitet
- Nur mit nachvollziehbaren Entscheidungsprozessen verwendet
- Für folgende Funktionen genutzt: Chat-Funktionalität, Generierung von Anschreiben, Generierung von Interviewleitfäden, Analyse von Profilen, Schätzung von Berufserfahrung
10. Nutzung der OpenAI API
Für bestimmte Funktionen unserer Dienste nutzen wir die API von OpenAI. Dabei gilt:
- Wir übermitteln Daten an OpenAI, um die angeforderten Funktionen bereitzustellen
- OpenAI speichert diese Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzrichtlinien (https://openai.com/privacy/)
- OpenAI hat seinen Sitz in den USA, daher erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland
- Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO
- Sie können die Nutzung der OpenAI-Funktionen jederzeit deaktivieren
11. Zahlungsabwicklung
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir den Dienst Stripe. Dabei gilt:
- Wir übermitteln die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Stripe
- Stripe speichert und verarbeitet diese Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzrichtlinien (https://stripe.com/de/privacy)
- Stripe hat seinen Sitz in den USA, daher erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland
- Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO
- Wir speichern keine vollständigen Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummern
7. Cookies und Tracking
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich (z.B. Login-Status, Sitzungsverwaltung). Wir setzen keine Tracking- oder Analyse-Cookies ein, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
- Analyse-Cookies: Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Google Analytics ein, um Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Dabei werden Daten wie Seitenaufrufe, Klicks, Scrollverhalten und Verweildauer erfasst.
Wir verwenden Google Analytics als Analyse-Tool. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Sie können der Verwendung von Analyse-Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies in Ihrem Browser löschen.
13. Drittanbieter-Dienste
Wir nutzen folgende Drittanbieter-Dienste zur Bereitstellung unserer Website und Dienste:
- Formspree.io für die Verarbeitung von Formularübermittlungen
- Web3Forms für E-Mail-Benachrichtigungen
- Notion (optional) für die Speicherung von Kontaktanfragen
- OpenAI für KI-Funktionen
- Stripe für die Zahlungsabwicklung
- Google Analytics für die Webanalyse und Nutzungsstatistiken
14. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union (Drittländer), insbesondere in den USA. Die Übermittlung Ihrer Daten in diese Länder erfolgt unter Einhaltung der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO, wobei das angemessene Schutzniveau insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO sichergestellt wird.
15. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
- Kontaktanfragen: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, maximal 6 Monate
- Nutzerkonto-Daten: Für die Dauer Ihres Abonnements und bis zu 12 Monate nach Kündigung
- Zahlungsdaten: Gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, in der Regel 10 Jahre
- Protokolldaten: Maximal 14 Tage
- LinkedIn-Profildaten: Für die Dauer der Analyse und maximal für die Dauer Ihres Abonnements
16. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen KI-Technologien ein, um Profile zu analysieren und Empfehlungen zu geben. Dabei gilt:
- Die Analyse basiert auf den von Ihnen bereitgestellten Daten und Kriterien
- Die Ergebnisse dienen als Entscheidungshilfe, ersetzen aber nicht Ihre eigene Beurteilung
- Die Logik der Analyse basiert auf dem Abgleich von Qualifikationen, Erfahrungen und Anforderungen
- Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
17. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Pseudonymisierung und Verschlüsselung von Daten, wo möglich
18. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
19. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
20. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website platzieren oder Sie per E-Mail benachrichtigen.
21. Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
Talentigo GbR
Edelweißstraße 26a
82110 Germering
Gesellschafter:
Moritz Steinbach
Markus Niedermeyer
E-Mail: kontakt@talentigo.de
12. Webanalyse mit Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics für die Analyse der Nutzung unserer Website. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Datenerfassung: Google Analytics erfasst Informationen wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Geräte, Klickverhalten, Scrolltiefe und Nutzerinteraktionen.
- IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
- Datenübertragung in die USA: Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
- Speicherdauer: Die Daten werden für 14 Monate gespeichert und dann automatisch gelöscht.
- Opt-Out: Sie können der Datenerfassung jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies in Ihrem Browser löschen.
Wir nutzen die gesammelten Daten, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/ und https://policies.google.com/privacy.